Ganz Schön Clever Anleitung
Ganz schön clever
Ganz Schön Clever - Anleitung. Das Spiel. Ziel dieses Spiels ist es, durch das geschickte Nutzen der unterschiedlichen Würfel möglichst viele Punkte zu. Es spielt sich irgendwie wie eine Partie Ganz schön clever, nur eben Daher gibt es auch keine neue Anleitung für diese Wertunsgzettel. Die Vorlage für „Ganz schön clever“ lieferten klassische und moderne Würfelspiele mit einem, Wertungsblock. Dabei sind Kombinationen von farbigen Würfeln.Ganz Schön Clever Anleitung Spielregeln zu Ganz schön clever Video
Ganz schön Clever - Spielanleitung Der Spieler entscheidet sich für die gelbe 2. Natürlich gibt es auch Boni, die dem Spieler einen Neuwurf oder eine zusätzliche Würfelwertung Miniclip Mahjong. Die Schocken Spielregeln sind einfach und leicht verständlich. A new sheet layout, similar (but not identical) to "Challenge II" offered in the Ganz Schon Clever app. This challenge changes the constraints and bonuses of each section, while keeping all the rules of the base game. The differences from the app include: No extra points for marking all 12 blue cells. No fox in the sixth reroll circle. Ganz Schön Clever - Anleitung Das Spiel Ziel dieses Spiels ist es, durch das geschickte Nutzen der unterschiedlichen Würfel möglichst viele Punkte zu erreichen. Draft dice to mark numbers on your scoresheet, comboing bonuses to power your points. Zurueck Ganz schön Clever Die cleverersten Spieler. Name Punkte; Mik: Hans Dampf: ARMistice: Seppson: Mik: Hans Dampf: ARMistice. Ganz schon clever Regeln & Spielanleitung Bis zu vier Spieler können um die Wette eifern, aber auch alleine macht „Ganz schön clever“ eine Menge Spaß. Ein kompletter Durchlauf des Spiels dauert in etwa 30 Minuten und ist für Spieler ab acht Jahren geeignet.
Zahlungsmethode Sofortüberweisung gewinnt auf seine Weise. - Du möchtest dieses Spiel (Ganz schön clever) kaufen?
Hierzu wählt er nach dem Würfeln einen beliebigen Würfel aus.
Farben, Modelle, Sorten, Texturen, scheintzusein, riecht, undauch viele Bilder plus Embleme haben, beeinflussen emotionale Zustand, auch als Siewerden von mit unsere Mentalität Dekor Sensation ohne Behandlung ist Planung, planen und entwickeln dasinnere Räume von Ihr Gebäude.
Variablen vonur Therapie verbunden Perspektive manchmal erscheint über die Erscheinungsbild Gebäude.
Bereich and Psychologie kann rühren andere Reaktionen, zu die Thought Hintergrund. Auf den Feldern 3, 5, 6, 8 und 10 wird jeweils ein Bonus aktiviert.
Die Felder 4, 7, 9 und 11 sind Multiplikatoren. Der aktuelle Würfelwert wird hier verdoppelt beziehungsweise in Feld 11 verdreifacht.
Bei der Schlusswertung wird die Summe aus allen eingetragenen Zahlen in Siegpunkte umgewandelt. Der lila Würfel gehört zum lilanen Aktionsbereich.
Wieder sind 11 Felder abgebildet, die ebenfalls nicht angekreuzt, sondern mit Zahlen ausgefüllt werden sollen. Allerdings muss der jeweils nachfolgende Wert höher sein, als der zuvor eingetragene Wert.
Erst wenn in einem Feld eine 6 eingetragen wurde, darf der Spieler im nachfolgenden Feld wieder eine niedrigere Zahl eintragen.
Ab dem dritten Feld werden Boni aktiviert. Jeder Aktionsbereich bietet den Spielern Zusatzaktionen und Boni. Damit können beispielsweise zusätzliche Kreuze auch ohne Würfel gemacht oder hohe Zahlen eingetragen werden.
Um die Zusatzaktionen zu erhalten, müssen in den gelben und blauen Bereichen des Spielblocks alle horizontalen oder vertikalen Kästchen einer Reihe angekreuzt werden.
Der entsprechende Bonus wird dann am Ende der Reihe angezeigt. Eine Besonderheit bildet hier noch der rote Fuchs.
Dieser wird genauso wie alle anderen Boni freigeschaltet, kommt aber erst bei der Schlusswertung zum Einsatz. Jetzt zählen die Spieler ihre Punkte für die fünf Aktionsbereiche zusammen und tragen diese auf der Rückseite des Spielblocks ein — und zwar jeden Bereich einzeln.
Jetzt kommen auch die roten Füchse endlich zum Einsatz. Ganz schön clever ist ein wirklich tolles Würfelspiel. Die Spielregeln sind auf den ersten Blick komplexer als beispielsweise bei Qwixx , Knister oder Qwinto.
Das liegt zum einen daran, dass das Regelwerk deutlich länger ausfällt, als bei den genannten Würfelspielen.
Insbesondere bei der Erläuterung der Boni beim Rundenstart, Ankreuzen und dann ist da ja auch noch der Fuchs ist nach einfachem Lesen der Spielregel nicht unbedingt alles klar.
Macht aber nichts. Ein Probespiel ist hier zu empfehlen. Meistens verschwinden die Fragezeichen über dem Kopf bereits nach Spielrunden.
Der Spielblock wirkt zu Beginn ebenfalls recht überladen. An die vielen bunten Bereiche muss man sich erstmal gewöhnen.
Nach Spielen ist man aber drin und muss feststellen, dass auch der Spielblock wirklich prima aufgebaut ist: jedem Würfel seine Farbe, Boni immer abhängig vom Fortschritt eines Farbbereiches.
Und spätestens mit der ersten Kettenreaktion beim Ankreuzen zündet das Spiel so richtig. Mit dem ersten Aha-Erlebnis packt die meisten dann auch das Spielfieber.
Nach einer Partie Ganz schön clever ist selten Schluss. Meistens werden es mehrere Spiele hintereinander. Ganz schön clever funktioniert sowohl als Solitair-Spiel als auch bei Mitspielern sehr gut.
Dies geht nicht gegen das Spiel, das mag ich, aber gegen die Entscheidung der Jury zur Kategorisierung des Spiels als anspruchsvolles Spiel bzw.
Von diesem privaten Empfinden abgesehen, kann ich das Spiel nur empfehlen und hoffe, dass der Verlag auch demnächst Ersatzblöcke zum Kauf anbietet.
Ein wirklich nettes Würfelspiel. Aber warum Sieger des Kennerpreises? Ich erkenne hier keine hohe Einstiegshürde, keine hohen taktischen Anteile, keinen Vielspielervorteil.
Gerne wieder — nice Dice! RSS -Feed für diese Kommentare. RSS Feed. Ganz schön clever. Ganz schön clever — Spielblatt Spielblatt Auf dem Spielblatt werden die Würfelergebnisse der 5 farbigen Würfel in die Bereiche gleicher Farbe eingetragen.
Spielablauf: — Alle Spieler kreuzen sich die aktuelle Runde ab und markieren eine mögliche Zusatzaktion oder Bonus, welchen sie in der aktuellen Runde erhalten.
Zum Download auf das Bild oder folgenden Link klicken. Spiel-Angaben laut brettspiele-report. Ganz schön clever — Spielbox. Dabei sind die Kombinationsmöglichkeiten zwischen den Feldern ausschlaggebend.
Abhängig von der Spieler wird in der Regel zwischen vier und sechs Runden gewürfelt. Zu Beginn bekommt jeder einen Stift und ein Wertungsblatt, dabei erfolgt auch die Wahl vom Startspieler.
Gespielt wird reihum im Uhrzeigersinn. Der jeweils aktive Spieler erhält die sechs farbigen Würfel und versucht sein Glück, indem er alle gleichzeitig wirft.
Nun ergeben sich verschiedene Augenzahlen. Dann wird entsprechend der Farbe der jeweilige Wert aufgeschrieben oder markiert. Alle Würfel mit Augenzahlen, die unter diesem Wert liegen, muss er auf das Silbertablett geben.
Sind nun noch Würfel übrig, darf er nochmals würfeln, die Vorgehensweise bleibt dieselbe. Insgesamt wird in jeder Runde bis zu dreimal gewürfelt.
Einzig, wenn keine Würfel verbleiben, wird im Anschluss nicht mehr geworfen. Das kann zum Beispiel passieren, wenn alle Augenzahlen niedriger sind und sie daher auf dem Silbertablett landen.







1 KOMMENTARE
ich beglückwünsche, die prächtige Idee und ist termingemäß